Wärmeerzeugung mit der Kraft der Sonne

_Mit einer Solaranlage nutzen Sie die kostenlose Energie der Sonne.
Das Sonnenlicht wird im Solarkollektor in Wärme umgewandelt und für die Warmwasserbereitung und / oder zur Unterstützung Ihrer Heizungsanlage verwendet. Damit reduzieren Sie den Energieverbrauch Ihres konventionellen Wärmeerzeugers.
Solaranlage zur Warmwasserbereitung
Sie erzeugen übers Jahr gesehen durchschnittlich zwischen 50% und 70% der Energie, die Sie für die Warmwasserbereitung benötigen, mit Sonnenlicht. Im Sommer kann Ihr konventioneller Wärmeerzeuger nahezu ganz abgeschaltet bleiben. Bei einem Vier-Personen-Haushalt werden i. d. R. zwei bis drei Kollektoren benötigt.
Solaranlage zur Warmwasserbereitung & Heizungsunterstützung
Zusätzlich zur Warmwasserbereitung nutzen Sie Sonnenenergie zur Beheizung Ihres Gebäudes. Übliche Anlagengrößen im Einfamilienhausbereich sind vier bis acht Kollektoren.
Das Sonnenlicht wird im Solarkollektor in Wärme umgewandelt und für die Warmwasserbereitung und / oder zur Unterstützung Ihrer Heizungsanlage verwendet. Damit reduzieren Sie den Energieverbrauch Ihres konventionellen Wärmeerzeugers.
Solaranlage zur Warmwasserbereitung
Sie erzeugen übers Jahr gesehen durchschnittlich zwischen 50% und 70% der Energie, die Sie für die Warmwasserbereitung benötigen, mit Sonnenlicht. Im Sommer kann Ihr konventioneller Wärmeerzeuger nahezu ganz abgeschaltet bleiben. Bei einem Vier-Personen-Haushalt werden i. d. R. zwei bis drei Kollektoren benötigt.
Solaranlage zur Warmwasserbereitung & Heizungsunterstützung
Zusätzlich zur Warmwasserbereitung nutzen Sie Sonnenenergie zur Beheizung Ihres Gebäudes. Übliche Anlagengrößen im Einfamilienhausbereich sind vier bis acht Kollektoren.